Der Flachdachwintergarten Löchgau

Vom Auf­maß bis zum Traum Flach­dachwin­ter­garten Löch­gau seht ihr hier die kom­plette Bilder­serie. Nach den Fun­da­men­tar­beit­en wurde die Brand­schutzwand erstellt um die Sicher­heit zu gewährleis­ten falls es mal bren­nen sollte. Wir haben nach der Trock­nungszeit mit unseren arbeit­en begonnen, zu erst haben wir den Ele­men­tkranz gestellt und dann die Flach­dach Balken­lage montiert.

Vorheriger Ein­trag: Flach­dachwin­ter­garten Sinsheim

Montage am Flachdachwintergarten Löchgau

als wir die Balken­lage befes­tigt hat­ten wurde der vor­mon­tierte Gla­sein­satz einge­baut. Die Sieb­druck­plat­ten sind im Bere­ich von dem flachen Teil des Daches eine enorm Sta­bile Lösung. Dieser Teil des Daches ist per­fekt zum reini­gen der Glaskon­struk­tion geeignet. Nach dem die Holz-Alu­mini­um Kon­struk­tion so weit war haben wir den Innenaus­bau mit der Unterkon­struk­tion begonnen. LED Lichter wur­den in den Rand­bere­ich einge­baut um eine Grun­dausleuch­tung für den Flach­dach Win­ter­garten gewährleis­ten kon­nten. Die LED Punk­te in den Spar­ren dient als ambi­ente Beleuch­tung und ist stufen­los dimm­bar, für traumhafte Stunden.

Aufmaß in Löchgau
Montagebeginn
Holzbalkenlage
vormontierter Glaseinsatz
Wintergartendach Löchgau
Flachdach Belegung
Innenausbau am Wintergarten
Montage der Jalousien
Montage der Jalousien
Flachdachwintergarten Löchgau
Flachdachwintergarten Löchgau
Flachdachwintergarten Löchgau
Flachdachwintergarten Löchgau

Wintergärten aus Holz — Aluminium

bei den Bildern kann man wirk­lich gut erken­nen das ein Flach­dachwin­ter­garten extrem wohn­lich ist und das Wohnz­im­mer in den Garten holt. Welche schritte soll­ten Sie machen um stolz­er Besitzer solch eines Win­ter­gartens zu wer­den? Am besten Sie schreiben uns mal eine Mail unter: info@wohlfuehlwintergarten.de und beschreibe kurz ihr anliegen. Es wird sich darauf hin unser Alexan­der Hen­ning oder Rain­er Arm­bruster bei Ihnen melden um alle weit­ere schritte zu erläutern. Man kann solche Win­tergärten mit Alu­mini­um Ele­menten, Kun­st­stoff Ele­mente oder wie hier mit Holz Alu­mini­um Ele­menten bauen. Wir zeigen euch auf welche Vorteile welch­es Mate­r­i­al hat und auch wo die Kosten liegen.

Wir benutzen für unsere Win­tergärten im Holz-Alu Bere­ich nur Fichte — Kiefer Hölz­er, keine Tropen Hölz­er! Wir sind der Mei­n­ung wir haben hier bei uns so gute Hölz­er und müssen auch nicht den Regen­wald abholzen!!!! Durch die schwim­mend ver­legte Alu­mini­um Schale ist das Holz im innen Bere­ich kom­plett geschützt und nicht der Wit­terung standhalten.

Überzeugt euch selb­st von unser­er Leis­tung und kommt mal mit Ter­min in unsere Ausstellung.

Euer Armbruster + Henning Team