Der Kaltwintergarten ist der neue Trend im transparenten bauen
eine nicht thermisch getrennte Konstruktion: unser Kaltwintergarten
Glasoasen und sogenannte Kaltwintergärten besitzen gegenüber herkömmlichen Wintergärten viele Vorteile. Durch einfach verglaste Fensterflächen und leichte Aluminium-Verstrebungen sind sie auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich. Auf der Südseite des Hauses angebaut, nehmen sie die Sonneneinstrahlung optimal auf und erzeugen ein angenehmes Wohl-fühl-Klima. Selbst, wenn der Sommer sich längst verzogen hat und kühle Herbstwinde über das Grundstück streifen, bleiben Blumen im Kalt-Wintergarten vor Frösten geschützt.
Glas-Oasen und Kalt-Verglasungen ermöglichen die Anzucht von Kräutern und Blumen-Gewächsen schon im Februar. Auf Wunsch sorgt eine eingebaute Glanz-Glas-schiebe-Tür für eine elegante Belüftung und Austrittsmöglichkeit in den Garten. Rahmen-Optiken betonen verstärkt den abdichtenden Effekt von Glasoasen und Kaltverglasungen. Die Wandanschluss-Höhe ist im Vergleich zu normalen Wintergärten auch niedrig platzsparend möglich. Gegenüber Freiluft-Terrassen punkten Glas-Oasen und Kalt-Anbauten auch in puncto Regen- und Windschutz. So lässt sich der Kaltwintergarten das gesamte Jahr über nutzen
Hier seht Ihr einige Kaltwintergarten die wir realisiert haben
Unsere Glas-Anbauten werden in Güglingen produziert und mit eigenen Monteuren bei Ihnen zu Hause montiert. Unsere Vorteile sind die eigene Produktion: Sonderlösungen werden bei uns aufgebaut und auf Maßgenauigkeit geprüft, bevor Sie zu unseren Kunden ausgeliefert werden. Unsere Monteure sind alle in einer unbefristeten Festanstellung und werden ständig intern und extern geschult.
Darum bleiben wir immer auf dem neuesten Stand der Montage-Technik!
Die Anschaffungskosten eines Kalt-Wintergartens sind im Vergleich zu einem Wohnwintergarten um ein Vielfaches günstiger, da auf eine Isolation der Profile und dem Glas verzichtet wird und es entfallen auch weitere Kosten wie: der aufwändigen Fußbodenaufbau, die Heizung und es kann auf eine Komfort Entlüftung verzichtet werden.
Der Vergleich: Kalt-Wintergärten und Wohn-Wintergärten sind total unterschiedlich hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit sowie ihrer Herstellung und Machart. Wenn ein Glashaus geplant wird, sollte sich die Bauherrschaft gut über die Eigenschaften (Funktionen), Bedingungen (Bau-physikalisches verhalten) und Preise informieren und sich im Klaren darüber sein, welchen Nutzen der Anbau bringen soll.
Was ist ein Kaltwintergarten und was bedeutet Kaltwintergarten?
Die Bedeutung „Kalt-Wintergarten“ spricht fast schon für sich. Der Begriff Kalt bezieht sich auf das Glas und den Rahmen. Beim Glas werden die Unterschiedlichsten Gläser eingesetzt z.B. Float, ESG oder VSG, dass sind Einfachgläser ohne thermische Trennfunktion. Des weiteren werden Aluminiumprofile aus dem Terrassendach-Sortiment verwendet, dabei handelt es sich um ein durchgehendes Profil ohne thermische Trennung
Wie kommt man nun zu einem transparenten und flexiblen Raum?
Der einfachste Weg ist, Sie kontaktieren einfach uns per Mail oder telefonisch. Unsere Herren Alexander Henning oder Rainer Armbruster kommen dann zu Ihnen und können Sie exakt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse beraten und Ihnen Lösungen vorschlagen. Darauf bekommen Sie ein zugeschnittenes Angebot, nach Ihren Vorstellungen unterbreitet. Dann dürfen Sie sich entscheiden, wenn Ihre Entscheidung für uns positiv für unser Terrassendach ausfällt werden wir ein exaktes Aufmaß machen und gehen dann in die Planung. Sobald Sie die Pläne freigeben geht es bei uns Intern los. Wenn die Produktion fertig ist folgt eine perfekte Montage an Ihrem Baukörper