Kaltwintergarten Schwieberdingen, Kaltwintergärten für die Landkreis Ludwigsburg und Reutlingen finden Sie hier
gefer­tigt, geliefert und montiert
Kaltwin­ter­garten Schwieberdingen
Kaltwintergarten Richen, Kaltwintergärten für die Landkreis Ludwigsburg und Reutlingen finden Sie hier
kom­plett beschattet
Kaltwin­ter­garten Richen
Kaltwintergarten Heilbronn, Kaltwintergärten für die Landkreis Ludwigsburg und Reutlingen finden Sie hier
gefer­tigt, geliefert und montiert
Kaltwin­ter­garten Heilbronn
Kaltwintergarten Pforzheim - Kaltwintergärten für Lauffen, Bönnigheim und Bietigheim
trans­par­ente Wohnräume
Kaltwin­ter­garten Pforzheim
Kaltwintergarten Bietigheim, Kaltwintergärten für Stuttgart, Ludwigsburg, Pforzheim und Heilbronn
mit Glasschiebetüren

Kaltwin­ter­garten Bietigheim

Kaltwintergarten Markgröningen - Kaltwintergärten für den Landkreis Heilbronn
mit ger­ahmten Schiebetüren
Kaltwin­ter­garten Markgröningen
Kaltwintergarten Ludwigsburg - Kaltwintergärten für den Landkreis Ludwigsburg
mit Ganzglas-Ecke
Kaltwin­ter­garten Ludwigsburg
Kaltwintergarten Stuttgart - Kaltwintergärten für den Großraum Stuttgart
ja auch auf dem Balkon möglich
Kaltwin­ter­garten Stuttgart
Kaltwintergarten Remseck, Kaltwintergärten für die Landkreis Ludwigsburg und Reutlingen finden Sie hier
alles aus ein­er Hand
Kaltwin­ter­garten Remseck
Kaltwintergarten Vaihingen - Kaltwintergärten für Böblingen - Sindelfingen
in jeglichen Far­ben erhältlich
Kaltwin­ter­garten Vaihingen
Kaltwintergarten Maulbronn - Kaltwintergärten für den Landkreis Böblingen
mit Dachüber­stand und innen liegen­der Rinne
Kaltwin­ter­garten Maulbronn

Der Kaltwintergarten ist der neue Trend im transparenten bauen

eine nicht thermisch getrennte Konstruktion: unser Kaltwintergarten

Glasoasen und soge­nan­nte Kaltwin­tergärten besitzen gegenüber herkömm­lichen Win­tergärten viele Vorteile. Durch ein­fach ver­glaste Fen­ster­flächen und leichte Alu­mini­um-Ver­stre­bun­gen sind sie auch für den kleineren Geld­beu­tel erschwinglich. Auf der Süd­seite des Haus­es ange­baut, nehmen sie die Sonnene­in­strahlung opti­mal auf und erzeu­gen ein angenehmes Wohl-fühl-Kli­ma. Selb­st, wenn der Som­mer sich längst ver­zo­gen hat und küh­le Herb­st­winde über das Grund­stück streifen, bleiben Blu­men im Kalt-Win­ter­garten vor Frösten geschützt.

Glas-Oasen und Kalt-Ver­glasun­gen ermöglichen die Anzucht von Kräutern und Blu­men-Gewäch­sen schon im Feb­ru­ar. Auf Wun­sch sorgt eine einge­baute Glanz-Glas-schiebe-Tür für eine ele­gante Belüf­tung und Aus­trittsmöglichkeit in den Garten. Rah­men-Optiken beto­nen ver­stärkt den abdich­t­en­den Effekt von Glasoasen und Kaltver­glasun­gen. Die Wan­dan­schluss-Höhe ist im Ver­gle­ich zu nor­malen Win­tergärten auch niedrig platzs­parend möglich. Gegenüber Freiluft-Ter­rassen punk­ten Glas-Oasen und Kalt-Anbaut­en auch in punc­to Regen- und Wind­schutz. So lässt sich der Kaltwin­ter­garten das gesamte Jahr über nutzen

Hier seht Ihr einige Kaltwintergarten die wir realisiert haben

Kaltwintergarten Besigheim

Kaltwintergarten Besigheim

Glas-Oase Bietigheim-Bissingen

Kaltwintergarten Bietigheim-Bissingen

Kalt-Verglasung Böblingen

Kaltwintergarten Böblingen

Sonnenzimmer Bruchsal

Kaltwintergarten Bruchsal

Kaltwintergarten Heilbronn

Kaltwintergarten Heilbronn

Kalt-Wintergarten Ludwigsburg

Kaltwintergarten Ludwigsburg

Kaltwintergarten Maulbronn

Kaltwintergarten Maulbronn

Kaltwintergarten Schwaigern

Kaltwintergarten Schwaigern

Kaltwintergarten Stuttgart

Kalt-Wintergarten Stuttgart

Kaltwintergarten Reutlingen

Kalt-Wintergarten Reutlingen

Kaltwintergarten Lauffen

Kaltwintergarten Lauffen

Kaltwintergarten Nordheim

Kaltwintergarten Nordheim

Kaltwintergarten Bönnigheim

Kaltwintergarten Bönnigheim

Kaltwintergarten Abstatt

Kaltwintergarten Abstatt

Kaltwintergarten Karlsruhe

Kaltwintergarten Karlsruhe

Kaltwintergarten Neckarsulm

Kaltwintergarten Neckarsulm

Kaltwintergarten Karlsruhe

Kaltwintergarten Bretten

Kaltwintergarten Neuenstadt

Kaltwintergarten Neuenstadt

Unsere Glas-Anbaut­en wer­den in Güglin­gen pro­duziert und mit eige­nen Mon­teuren bei Ihnen zu Hause mon­tiert. Unsere Vorteile sind die eigene Pro­duk­tion: Son­der­lö­sun­gen wer­den bei uns aufge­baut und auf Maß­ge­nauigkeit geprüft, bevor Sie zu unseren Kun­den aus­geliefert wer­den. Unsere Mon­teure sind alle in ein­er unbe­fris­teten Fes­tanstel­lung und wer­den ständig intern und extern geschult.

Darum bleiben wir immer auf dem neuesten Stand der Montage-Technik!

Die Anschaf­fungskosten eines Kalt-Win­ter­gartens sind im Ver­gle­ich zu einem Wohn­win­ter­garten um ein Vielfach­es gün­stiger, da auf eine Iso­la­tion der Pro­file und dem Glas verzichtet wird und es ent­fall­en auch weit­ere Kosten wie: der aufwändi­gen Fuß­bo­de­nauf­bau, die Heizung und es kann auf eine Kom­fort Entlüf­tung verzichtet wer­den.
Der Ver­gle­ich: Kalt-Win­tergärten und Wohn-Win­tergärten sind total unter­schiedlich hin­sichtlich ihrer Nutzbarkeit sowie ihrer Her­stel­lung und Machart. Wenn ein Glashaus geplant wird, sollte sich die Bauherrschaft gut über die Eigen­schaften (Funk­tio­nen), Bedin­gun­gen (Bau-physikalis­ches ver­hal­ten) und Preise informieren und sich im Klaren darüber sein, welchen Nutzen der Anbau brin­gen soll.

Was ist ein Kaltwintergarten und was bedeutet Kaltwintergarten?

Die Bedeu­tung „Kalt-Win­ter­garten“ spricht fast schon für sich. Der Begriff Kalt bezieht sich auf das Glas und den Rah­men. Beim Glas wer­den die Unter­schiedlich­sten Gläs­er einge­set­zt z.B. Float, ESG oder VSG, dass sind Ein­fachgläs­er ohne ther­mis­che Tren­n­funk­tion. Des weit­eren wer­den Alu­mini­umpro­file aus dem Ter­rassendach-Sor­ti­ment ver­wen­det, dabei han­delt es sich um ein durchge­hen­des Pro­fil ohne ther­mis­che Trennung

Wie kommt man nun zu einem trans­par­enten und flex­i­blen Raum?

Der ein­fach­ste Weg ist, Sie kon­tak­tieren ein­fach uns per Mail oder tele­fonisch. Unsere Her­ren Alexan­der Hen­ning oder Rain­er Arm­bruster kom­men dann zu Ihnen und kön­nen Sie exakt auf Ihre Wün­sche und Bedürfnisse berat­en und Ihnen Lösun­gen vorschla­gen. Darauf bekom­men Sie ein zugeschnittenes Ange­bot, nach Ihren Vorstel­lun­gen unter­bre­it­et. Dann dür­fen Sie sich entschei­den, wenn Ihre Entschei­dung für uns pos­i­tiv für unser Ter­rassendach aus­fällt wer­den wir ein exak­tes Auf­maß machen und gehen dann in die Pla­nung. Sobald Sie die Pläne freigeben geht es bei uns Intern los. Wenn die Pro­duk­tion fer­tig ist fol­gt eine per­fek­te Mon­tage an Ihrem Baukörper

Ihr Armbruster + Henning Team. Ihr Profi für den Kaltwintergarten