Der Flachdachwintergarten Pforzheim, ist mehr als nur ein Satteldach

Mit dieser Art Flachdachwintergarten Pforzheim kann man echt tolle Wintergärten bauen.

Mit oder ohne Gla­sein­satz bleibt Ihnen überlassen.

Schauen Sie sich mal die Bilder des Auf­baus an und Sie erken­nen was wir kön­nen. Unserem Kun­den war es wichtig das es sich schön ans Haus anpasst und das er ein helles Essz­im­mer gewin­nt. Beim Gla­sein­satz haben wir uns für ein Sat­tel­dach entsch­ieden, um den Lichte­in­fall und die Raumhöhe zu erhöhen.

Näch­ster Ein­trag: Flach­dachwin­ter­garten Karl­sruhe Vorheriger Ein­trag: Flach­dachwin­ter­garten Stuttgart

Bei einem Flach­dachwin­ter­garten mit Gla­sein­satz braucht man Mon­teure die Erfahrung haben.

Beim Aufmaß in Pforzheim
Montagebeginn
Montage der Holz-Aluminium Konstruktion
Innenausbau am Wintergarten
Flachdachwintergarten mit Jalousien
Seitenansicht Jalousien
Innenansicht Flachdachwintergarten Pforzheim
Der Flachdach Wintergarten Pforzheim
Der Flachdachwintergarten in Pforzheim

Warum ein Flachdachwintergarten (Wintergarten mit Glaseinsatz)

da Win­tergärten eine gewisse Firsthöhe brauchen um den richti­gen Nutzen zu brin­gen. Wenn ein Win­ter­garten mit zu wenig Dachnei­gung gebaut wird ist die Ver­schmutzung nicht zu ver­hin­dern. Des Weit­eren ist es von Vorteil wenn man eine gewisse Höhe hat um das Raumk­li­ma bess­er reg­ulieren zu kön­nen. So wie hier in Pforzheim, unser Kunde wollte nicht einen nor­malen Win­ter­garten von der Stange und der Glasan­bau dann doch keine Höhe bekom­men würde. Als wir Ihm mal unseren Flach­dachwin­ter­garten präsen­tiert haben war die Entschei­dung für unseren Flach­dachwin­ter­garten gle­ich gefallen.

Hier haben wir unsere Dachentlüf­tung einge­baut. Man kann rel­a­tiv gut sehen dass die kom­plette Dachfläche am höch­sten Punkt geöffnet wer­den kann. Dadurch entste­ht eine per­fek­te Entlüf­tung im Win­ter­garten. Wie Sie sich­er wis­sen steigt die warme Luft nach oben und das Nutzen wir hier­mit aus. Unser Konzept ist ein­fach und funk­tion­iert rein über den Kamin­ef­fekt, durch die kleinere Öff­nung im Stand­bere­ich entste­ht ein Sog und sorgt somit für einen Luftwech­sel im Flach­dachwin­ter­garten. Es wird immer bzw. immer noch über das The­ma Quer­entlüf­tung gesprochen, dem ist eigentlich nichts ent­ge­gen­zuset­zen wenn man zu Hause ist. Aber lassen Sie mal ein Fen­ster im Win­ter­garten offen und es steigt ein­er ein? Ihre Ver­sicherung wird nichts von dem The­ma Quer­lüf­tung wis­sen wollen… Bei unser­er Firstentlüf­tung hinge­gen kommt kein­er rein, da die Öff­nung am höch­sten Punkt am Win­ter­garten ist und eine Bre­ite von 20cm hat, die Zuluft wird über einen Dosier­lüfter geregelt (Öff­nung 3mm). Dieses Sys­tem funk­tion­iert wenn Sie nicht da sind und bietet Ihnen die Sicher­heit die Sie brauchen.

Ihr Armbruster + Henning Team, der Fachmann für den Flachdachwintergarten