Wintergarten in Besigheim
angefangen vom Aufmaß bis zum Traum-Wohnzimmer
Wir als Experten für Wohnraumerweiterungen und Wintergärten in Besigheim haben eine große Auswahl an exklusiven Materialien und Wintergarten — Systemen
Beim Aufmaß konnte man sich nicht vorstellen wie schön der Glasanbau den Wohnraum machen würde.…
Nächster Eintrag: Bietigheim-Bissingen Vorheriger Eintrag: Bad Wimpfen
Der Pultdachwintergarten ist eine Konstruktion aus einem Holz-Aluminium Dachsystem und Kunststoff unterbau Elementen. Diese Bauart ist hoch Wärmedämmend und sehr Pflegeleicht. Das liegt an zwei Faktoren, zum einen am Holz das sehr gute Werten von der Struktur besitzt und das hochwertige Kunststoff dessen Leitwerte und die fünf einzelnen Kammern ein guter Isolator ist. Zur Farbgebung: bei den Elementen wurde die innere Farbe bei weiß belassen und die Farbe außen ist ein Acryl-Color ähnlich RAL 7015 Schiefergrau. Beim Aluminium ist die Farbgebung in der selben Farbe Pulver beschichtet.
Dach-Beschattung und Senkrecht-Jalousie für den Wintergarten
Das Dach wurde hier mit einer Glasbau-Markise beschattet (Airomatik 4500 von der Firma Klaiber), da man bei einer geraden Fläche am besten mit einer beweglichen Beschattung arbeitet, damit kann man steuern wann man die Solare-Wärmegewinnung haben will und wann nicht. Die Jalousien sind nicht nur als Sonnenschutz, nein man nutzt Sie auch als Sichtschutz.
Wanddurchbruch und Brandschutzwand in Besigheim
Der Wintergarten hier kommt erst zur Geltung nach dem der Wanddurchbruch realisiert wurde und man die tatsächliche nutzbare Fläche in Augenschein nehmen konnte. Durch die statische Berechnung wurde klar das man den Durchbruch ohne Stahl-Träger ausführen konnte und somit brauchte man die Decke auch nicht abhängen. Bei einem Reihenhaus muss der Brandschutz zum Nachbarn eingehalten werden, durch die Mauer ist das Fachgerecht gelöst. Allerdings braucht man eine Zustimmung der Nachbarschaft.
Bei diesem Objekt in Besigheim haben wir nicht nur eine Wohnraumerweiterung gebaut, auch der Wanddurchbruch wurde von uns geplant und durchgeführt. Erst nach dem Durchbruch könnte man erkennen dass es ein Hammer Wohnraum geworden ist. Bei einem Pultdach ist die Dachfläche leicht zu beschatten und der Frontbereich natürlich auch, hier seht Ihr wie man die Seite auch in den Griff bekommt.