Der Wintergarten in Böblingen
Die Wintergarten-Konstruktion wurde am Dachrand angebracht und mit einer speziellen Verwahrungstechnik verkleidet beziehungsweise abgedichtet und somit vollendet. Der Dachabschnitt sollte Fachgerecht geplant und ausgeführt werden, den nur so kann ein perfektes Ergebnis erzielt werden. In 71032 Böblingen haben wir eine Schneelast von 146KG/m² und so sollte Ihr Wintergarten auch ausgelegt sein, durch die genaue Berechnung der eigenen Last und der Regelschneelast kann man einen Wintergartenanbau exakt konstruieren und passend für Böblingen auslegen.
Nächster Eintrag: Bönnigheim Vorheriger Eintrag: Bietigheim-Bissingen
Hier seht Ihr wie der Wintergarten in Böblingen entstanden ist
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Wohn-Traum zu gestalten, begleiten Sie uns wie dieser Wohn-Wintergarten in Böblingen entstanden ist. Zuerst haben wir das Dach auf den Hausgrund gekürzt und entsorgt. Der Glas-Anbau wurde in diesem Fall nach einer Montage von 6 Arbeitstagen fertiggestellt. Besonderheiten sind die speziell entwickelte Dach-Entlüftung, damit man ein natürliches Klima im Wohnraum erreicht. Gut zu sehen ist auch das Trägermaterial, Holz-Aluminium hat herrliche Vorteile, es vermittelt ein sehr warmes Gefühl durch, auch wenn es weiß gestrichen ist. Bei der Aluminium-Schale sind der Farbgebung keine Grenze gesetzt, durch die schwimmende Alu-Schale ist der Wintergarten außen absolut Wartungsfrei. (Reinigen dürfen Sie Ihn noch)
Wir beliefern den kompletten Landkreis Böblingen mit unseren Glas-Anbauten, sowie Terrassendächer und Kaltwintergärten. Schauen Sie sich einfach die Bilder an und Sie werden bemerken warum unsere Wintergärten so gerne gekauft werden. Nicht nur Holz-Aluminium, nein Aluminium und Kunststoff-Wintergärten bekommen Sie bei uns. Testen Sie uns, einfach mal in Böblingen beraten lassen.
Durch unsere eigene Produktion können wir schnell und jegliche Sonderbauten realisieren, dass können wir aber nur durch unsere Monteure, die diese Arbeit lieben und leben. Den ersten Monteur den wir 2003 eingestellt haben ist immer noch bei uns und bildet unsere Jung-Monteure aus. Natürlich werden alle geschult, dass wir immer auf dem neusten Stand der Technik bleiben.
Seit 2008 werden bei uns nur einheimische Hölzer für den Wintergarten verwendet
Wir werden öfters gefragt warum wir kein Meranti oder Mahagoni für unsere Wintergärten benutzen, der Grund ist einfach: Wir haben kein Interesse an der Abholzung vom Regenwald! In Deutschland werden jedes Jahr immer noch mehr nach Forstung betrieben wie in Deutschland verbraucht wird und deshalb bleiben wir bei einheimischen Hölzern. Wenn man sich die Holzstruktur bei einer Fichte-Kiefer (hell lasiert) im innen Bereich anschaut und die feine Maserung auf sich wirken lässt, braucht man keine Argumente mehr 🙂