Flachdachwintergarten Heidelberg mit LED-Beleuchtung

mehr exklusive Wintergärten für Heidelberg

Bei dieser Innenan­sicht kann man sehr gut sehen, wie eine Innen-Beschat­tung in Verbindung mit Son­nen­schutz­glas funk­tion­ieren kann. Die helle Kon­struk­tion macht den Raum sehr fre­undlich und großzügig. Abends wird es richtig Ham­mer, durch die Dimm­bare LED-Beleuch­tung ist der neue Wohn­raum abso­lut schön um vom Tages-Stress abzuschalten.

Näch­ster Ein­trag: Flach­dachwin­ter­garten Lud­wigs­burg Vorheriger Ein­trag: Flach­dachwin­ter­garten Karlsruhe

Der Unter­bau bei diesem Glas-Anbau sind Kun­st­stoff-Ele­mente, kostengün­stig und hoch wärmedämmend.

Beim Aufmass in Heidelberg
Beim Aufmass in Heidelberg 2
Montage der Elemente
Dachmontage mit Rinne
Dachansicht von oben mit Entlüftung
Seitenansicht mit Füllungen im Element
Innenansicht mit LED-Beleuchtung
Flachdachwintergarten mit Jalousien
Der Flachdachwintergarten in Heidelberg
Der Flach­dachwin­ter­garten in Heidelberg

Warum ein Flachdachwintergarten (Wintergarten mit Glaseinsatz)

da Win­tergärten eine gewisse Firsthöhe brauchen um den richti­gen Nutzen zu brin­gen. Wenn ein Win­ter­garten mit zu wenig Dachnei­gung gebaut wird ist die Ver­schmutzung nicht zu ver­hin­dern. Des weit­eren ist es von Vorteil wenn man eine gewisse Höhe hat um das Raumk­li­ma bess­er reg­ulieren zu kön­nen. So wie hier in Hei­del­berg, unser Kunde wollte nicht das jemand sein Dach abschnei­det. Doch der Glasan­bau dann doch keine höhe bekom­men würde. Als wir Ihm mal unsere Flach­dachlö­sung präsen­tiert haben war er Feuer und Flamme für diese beson­dere Bauweise.

Auch hier haben wir unsere Dachentlüf­tung einge­baut, man kann rel­a­tiv gut sehen das die kom­plette Dachfläche am höch­sten Punkt geöffnet wer­den kann. Dadurch entste­ht eine per­fek­te Entlüf­tung im Win­ter­garten, wie Sie sich­er wis­sen steigt die warme Luft nach oben und das Nutzen wir hier­mit aus. Unser Konzept ist ein­fach und funk­tion­iert rein über den Kamin­ef­fekt, durch die kleinere Öff­nung im Stand­bere­ich entste­ht ein Sog und sorgt somit für einen Luftwech­sel im Flach­dachwin­ter­garten. Es wird immer bzw. immer noch über das The­ma Quer­entlüf­tung gesprochen, dem ist eigentlich nichts ent­ge­gen­zuset­zen wenn man zu Hause ist. Aber lassen Sie mal ein Fen­ster im Win­ter­garten offen und es steigt ein­er ein? Ihre Ver­sicherung wird nichts von dem The­ma Quer­lüf­tung wis­sen wollen… Bei unser­er Firstlüfter Haube hinge­gen kommt kein­er rein, da die Öff­nung am höch­sten Punkt am Win­ter­garten ist und eine Bre­ite von 20cm hat, die Zuluft wird über einen Dosier­lüfter geregelt (Öff­nung 3mm). Dieses Sys­tem funk­tion­iert wenn Sie nicht da sind und bietet Ihnen die Sicher­heit die Sie brauchen.

Ihr Armbruster + Henning Team, der Fachmann für den Flachdachwintergarten